Der MistBuster® Luftreiniger sollte nach Erhalt gründlich auf eventuelle Versandschäden überprüft werden. Jegliche Schäden müssen sofort dem Transportunternehmen gemeldet werden.
ERFORDERLICHE WERKZEUGE UND GERÄTE
Für typische Installationen werden die unten aufgeführten Werkzeuge benötigt:
Stichsäge
Bohrer
Schraubendreher
Schraubenschlüssel
Gabelstapler / Hubwagen
PLANUNG DER INSTALLATION
Bei der Wahl des Einbauorts für den MistBuster® Ölnebelabscheider muss auf einen leichten Zugang für Wartungs- und Elektroarbeiten geachtet werden.
Die Filterzugangstür des MistBuster® darf nicht durch Hindernisse blockiert werden. Vor der Filterzugangstür muss ein Freiraum von mindestens 61 cm vorgesehen werden.
Die seitlichen Zugangsabedeckungen sollten, wenn möglich, auch zugänglich sein. Von der Seite aus sind die elektrischen Komponenten, wie Schalter und Hochspannungsnetzteile, leichter zugänglich.
Montieren Sie den MistBuster® soweit wie möglich von der Öffnung des Späneförderers entfernt. Dadurch wird die Ansaugung von bereits sauberer Werkstattluft in das Gehäuse minimal gehalten.
DIREKTER ANBAU AM WERKZEUGMASCHINENRAHMEN
Der MistBuster® kann direkt am Rahmen der Werkzeugmaschine montiert werden. Die erfassten Nebeltröpfchen fließen dann einfach durch den Lufteinlass des MistBuster® in die Werkzeugmaschine ab.
DIREKTE MONTAGE AN DER MASCHINE
Entfernen Sie alle Filter und Elektronikzellen aus dem MistBuster®. Positionieren Sie den MistBuster® sorgfältig an der gewünschten Stelle an der Werkzeugmaschine. Leitlinien für die Positionierung des MistBuster® an der Werkzeugmaschine sind dem Abschnitt zur Planung der Installation zu entnehmen.
Verwenden Sie die Einlassöffnung und die an der Unterseite des MistBuster® vorgesehene Lochschablone als Vorlage für die Markierung der Einlassöffnung und der Löcher, die in das Maschinengehäuse gebohrt werden müssen. Wenn die Werkzeugmaschine bereits für den Anschluss eines Ölnebelabscheiders vorbereitet ist, ist eventuell das Schneiden der Einlassöffnung nicht notwendig. HINWEIS: Die Einlassöffnung an der Werkzeugmaschine muss nicht genauso groß sein wie der Einlass des MistBuster®. Für den MB500, MB850C und MB850 sollte die Einlassöffnung mindestens 193 cm² groß sein und für den MB2000 mindestens 516 cm².
Für das Bohren der Löcher für die zum Befestigen des MistBuster® an der Werkzeugmaschine verwendeten 1/4“-20-Schrauben wird eine 7 mm Bohrspitze benötigt.
Am MistBuster® sind vierzehn Befestigungslöcher vorgesehen. Es wird empfohlen, für die sichere Befestigung des MistBuster® an der Werkzeugmaschine mindestens vier Löcher auszubohren.
Der MistBuster® ist mit einem 3 m langen Netzkabel ausgestattet. Stecken Sie das Netzkabel an einer vorschriftsmäßigen Schukosteckdose ein.
Setzen Sie die Vorfilter und Elektronikzelle wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Pfeile an den Zellen und Filtern nach oben zeigen.
Unterseite des MB500, MB850C und MB850
Unterseite des MB2000
LUFTKANALANSCHLUSS
Wenn eine direkte Montage des MistBuster® an der Maschine nicht möglich oder unerwünscht ist, kann dieser auch mit Plenum und Luftkanal installiert werden.
Für den einfachsten Luftkanalanschluss wird unser abgeschrägtes Plenum benötigt. In das Plenum integriert sind Montagefüße, ein Seiteneinlass und Abschrägungen auf beiden Seiten in Richtung Abfluss. Der Seiteneinlass kann durch Drehen des Plenums um 180 Grad einfach auf die andere Seite versetzt werden.
Abgeschrägtes Plenum für MB500 mit 6-Zoll-Einlass (152 mm)
Abgeschrägtes Plenum für MB500 mit 8-Zoll-Einlass (203 mm)
Abgeschrägtes Plenum für MB850C mit 6-Zoll-Einlass (152 mm)
Abgeschrägtes Plenum für MB850C mit 8-Zoll-Einlass (203 mm)
Abgeschrägtes Plenum für MB850 mit 6-Zoll-Einlass (152 mm)
Abgeschrägtes Plenum für MB850 mit 8-Zoll-Einlass (203 mm)
Abgeschrägtes Plenum für MB2000 mit 8-Zoll-Einlass (203 mm)
Der MistBuster® kann mit Maschinen-Montagefüßen und unserem bereits angebrachten Standardplenum installiert werden. Das Plenum hat an drei Seiten Befestigungsbohrungen und wird mit zwei Abdeckungen und einer Einlassrohrmuffe geliefert.
Anschlüsse mit einem Durchmesser von 4” [102 mm], 6” [152 mm] und 8” [203 mm] können separat bestellt werden.
INSTALLATION DES PLENUMS
Bringen Sie die mitgelieferten Abdeckungen und die Rohrmuffe unter Verwendung des mitgelieferten Silikondichtmittels und den Grade-8-Schrauben am Plenum an.
Befestigen Sie das Plenum an der Einlassöffnung des MistBuster® unter Verwendung des mitgelieferten Silikondichtmittels und den 1/4“-20-Schrauben und Muttern. Das Plenum kann um 180° gedreht werden, um die Einlassöffnung je nach Bedarf auszurichten.
MB500 und MB850
MB2000
MASCHINEN-MONTAGESTÄNDER
Entfernen Sie die sechs Schrauben an der Rückseite des MistBuster® und bringen Sie die zwei L-Winkel an.
Bohren Sie die für das Anbringen der am Montageständer befestigten L-Winkel erforderliche Anzahl von Schraubenlöchern in die Werkzeugmaschine. Dazu benötigen Sie eine 13/32“-Bohrspitze für den MB500 und eine 7/16”-Bohrspitze für den MB850 und MB2000.
Verwenden Sie einen Hubwagen oder Gabelstapler, um den fertig montierten MistBuster® auf die Werkzeugmaschine zu heben. VORSICHT: Der MistBuster® muss auf dem Hubwagen oder Gabelstapler mit Haltevorrichtungen gesichert werden, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Befestigen Sie den MistBuster® mit den mitgelieferten 3/8”-Muttern, Schrauben und Sicherungsscheiben an der Werkzeugmaschine.
MB500 mit Maschinen-Montagefüßen
MB850C mit Maschinen-Montagefüßen
MB850 mit Maschinen-Montagefüßen
MB2000 mit Maschinen-Montagefüßen
ABBILDUNG DES DECKONMONTAGEBAUSATZES
DECKENMONTAGE
WARNUNG
Die Deckenstruktur muss stark genug sein, um das Gewicht des MistBuster®, Plenums und der Luftkanalrohre zu tragen.
Bei unsachgemäßer Installation besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Bei Verwendung von Gabelstaplern, Hebezeug oder Hubwagen muss sichergestellt werden, dass der MistBuster® mit Haltevorrichtungen gesichert ist, um ein Umkippen zu vermeiden.
Mit Vorsicht verfahren, um eine Beschädigung des MistBuster® oder Plenums durch Gabelstapler, Hebezeug oder Hubwagen zu vermeiden.
Bringen Sie die vier Haltewinkel mit den mitgelieferten Schrauben und Sicherungsscheiben an der Vorder- und Rückseite des MistBuster® an. Befestigen Sie die vier 3/8”-Ringschrauben mit den mitgelieferten Befestigungsteilen an den vier Ringschrauben.
Bringen Sie die mitgelieferten Abdeckungen und die Rohrmuffe unter Verwendung des mitgelieferten Silikondichtmittels und den Grade-8-Schrauben am Plenum an. Befestigen Sie das Plenum an der Einlassöffnung des MistBuster® unter Verwendung des mitgelieferten Silikondichtmittels und den 1/4“-20-Schrauben und Muttern. Das Plenum kann um 180° gedreht werden, um die Einlassöffnung je nach Bedarf auszurichten.
Für die Installation des MistBuster® verwenden Sie einen Seilzug oder eine Kette, um das Gerät an jeder Ringschraube abzuhängen. Vergewissern Sie sich, dass Seilzug oder Kette die notwendige Tragkraft für das Gewicht des MistBuster® mit Zubehör haben. Positionieren Sie Seilzüge oder Ketten so, dass sie zur Geräteoberseite einen 60-Grad-Winkel und zu den Seitenflächen des Gerätes einen 45-Grad-Winkel bilden. In dieser Position ist das Gerät besser stabilisiert.
Bringen Sie den MistBuster® in allen Richtungen auf eine horizontale Ebene.
INSTALLATION DES BODENSTÄNDERS
WARNUNG
Der Bodenständer muss vor der Montage des MistBuster® im Fußboden verankert werden, um ein Umkippen zu vermeiden.
Der höchste Punkt des Ständers darf 3,25 m nicht überschreiten.
Vor dem Befestigen der Ankerbolzen muss der Bondenständer nivelliert werden.
Schieben Sie den oberen Teil (T-Profil) des Ständers in den unteren Teil (der untere Teil enthält den Sockel, der im Fußboden verankert wird).
Befestigen Sie den Bodenständer mit vier 1/2”-Ankerbolzen (nicht enthalten) im Fußboden. Die Ankerbolzen müssen vollständig angebracht sein, bevor der MistBuster® am Ständer montiert wird. Die Ankerbolzen müssen eine Höhe von 38 mm über dem Boden aufweisen, um eine ausreichende Länge für die Verankerung zu gewährleisten.
Verbinden Sie den oberen mit dem unteren Teil des Ständers, indem Sie vier 3/8“-16 x 3,5” [90 mm] lange Schrauben durch die Unterlegscheiben hindurch in den unteren Teil des Ständers und die Sicherungsscheiben einbringen (siehe Abbildung unten). Zum Justieren der Höhe des Bodenständers lösen Sie die vier 3/8“-16 x 3,5” [90 mm] langen Schrauben aus dem unteren Ständerteil und verschieben dann den oberen Teil in die gewünschte Höhe. Der höchste Punkt des Ständers darf 3,25 m nicht überschreiten. Ziehen Sie die Schrauben fest genug an, um den Ständer in seiner Position festzuhalten.
Entfernen Sie die Schrauben und Sicherungsscheiben an der Rückseite des MistBuster®. Nehmen Sie die Elektronikzelle und die Vorfilter aus dem MistBuster® und heben Sie das Gerät dann auf den Bodenständer. Richten Sie den MistBuster® aus, setzen Sie die Schrauben und Sicherungsscheiben ein und ziehen Sie die Schrauben fest, um den MistBuster® am Bodenständer sicher zu befestigen. Installieren Sie das Plenum gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Installation des Plenums“.
Überprüfen Sie alle Schrauben erneut, um deren festen Sitz zu bestätigen.
INSTALLATION DES ABFLUSSES
Das MistBuster® Plenum ist mit einem Abflussrohr mit 1/2”-Innengewinde ausgestattet, für das ein Siphon und ein Abflussschlauch für die Rückführung der Zerspanungsflüssigkeiten in die Werkzeugmaschine benötigt werden.
Der Siphon muss mit Zerspanungsflüssigkeit vorgefüllt werden, damit durch den Plenumabfluss keine Luft angesaugt werden kann.